Berlin TXL
Urban Tech Republic - Sanierung und Umbau Gebäude V

1_PHOTO-2024-07-13-13-50-20_1_PHOTO-2024-07-13-13-50-20_

Berlin, Deutschland 2022-2025

Baujahr: 1978
Auftraggeber: Land Berlin
Verfahren: nicht offener Realisierungswettbewerb
Projektpartner:
Six Engineers GmbH
b.i.g. bechtold Ingenieurgesellschaft mbh
SCHÖNHERR Landschaftsarchitekten PartmbB
Tragwerksplanung: 
grbv Ingenieure im Bauwesen GmbH & Co. KG
Brandschutz:
hhpberlin Ingenieure für Brandschutz GmbH

Leistung: [§ 15 HOAI] Lph 2-8
Fläche BGF: 9.413 m²
Status: realisiert

 

Das bis Mitte 2021 von der Flughafengesellschaft genutzte Verwaltungsgebäude V des Tegeler Flughafens wurde für die unmittelbare Nachnutzung durch die Tegel Projekt GmbH und weitere an der Planung der Urban Tech Republic (UTR) und des Schumacher Quartiers (SQ) Beteiligte umgebaut und instandgesetzt.

Neben der Sanierung des Gebäudes wurden folgende Umbaumaßnahmen realisiert:

- Aufwertung des Eingangsbereichs mit Schaffung eines neuen, separaten Eingangs zum Ausstellungsbereich und Bau eines barrierefreien Zugangsrampe

- Schaffung eines Ausstellungs- und Veranstaltungsbereichs „Infocenter“ im Erdgeschoss als Anlaufpunkt zum Planungs- und Entwicklungsgebiet der „Urban Tech Republic“ und „des Schumacher Quartiers“ mit einer dazugehörigen Aussichtsplattform auf der Dachfläche über dem 5.OG

- Schaffung einer hellen und zeitgemäßen Arbeitsumgebung für die Büro- und Verwaltungsaufgaben der Tegel Projekt GmbH im 3. - 5. Obergeschoss

Ausstellungs- und Veranstaltungsbereich Infocenter im EG
Im Erdgeschoss wurde der bestehende Versammlungsraum zu einem Ausstellungs- und Veranstaltungsbereich umgebaut. In der Westfassade wurde südlich vom bestehenden Eingang ein neuer, direkter Zugang zum Ausstellungsbereich inkl. eines Windfangs vorgesehen.

 

Bürogeschoss 4.OG
Im 4.OG wurden einzelne Büros zu größeren Bürobereichen und zu 3 Besprechungsräumen zusammengefasst. In der mittleren Raumschiene wurden zwei Lagerräume zu Kommunikationszonen umgestaltet, indem große Teile der Wände durch feuerhemmende Festverglasungen und dicht- und selbstschließende Türen mit Feststellanlagen ersetzt wurden. Die Büroflure erhielten durch die Installation abgependelter LED-Lichtlinien eine gleichmäßige Ausleuchtung, die sie heller und freundlicher wirken lässt. Der Aufzugsvorraum wurde durch den Einbau zweier Türen abgetrennt, um eine Zugangskontrolle zum Geschoss zu gewährleisten.
 


Bürogeschoss 5. OG
Im 5. OG wurden keine baulichen Veränderungen vorgenommen. Die fest eingebaute Garderobe im Erschließungsbereich vor den Konferenzräumen wurde gestalterisch überarbeitet und ergänzt. Die Büroflure und vorhandenen Kommunikationszonen wurden analog zum 4.OG farblich neu gestaltet. Das vorhandene WC  wurde in ein barrierefreies WC umgebaut.


Aussichtsplattform 6.OG
Auf der Dachfläche wurde eine Aussichtsplattform mit Blick auf das zukünftige Projektgebiet der "Urban Tech Republic" installiert. Sie wurde als leichte Holzkonstruktion mit Holzlamellenbekleidung ausgeführt. Die barrierefreie Erschließung erfolgt über einen Steg, der durch einen Dachgarten mit extensiver Begrünung führt. 

Eingangsportal/ Vordach
Die Betonung und Aufwertung des Eingangsbereiches (Haupteingang und neuer Eingang Infocenter) erfolgt durch den Bau eines Eingangsportals, welches ankommenden Besuchenden einen wettergeschützten Wartebereich bietet.  Auf dem Vordach ist die Montage zweier Schriftzüge geplant, die den Haupteingang und den Eingang zum Informationscenter kennzeichnen. Zusätzlich wurde die bestehende Terrasse erweitert und möbliert. Um einen barrierefreien Zugang zum Gebäude zu ermöglichen, erhält die ca. 1,40 m über Gelände liegende Eingangsterrasse eine barrierefreie Rampe.

Aussichtsplattform 6.OG